Gut(es) Tun – Was soll das?
- Nervt es dich auch wenn Du schief angeguckt wirst oder abfällig über Dich oder andere geredet wird?
- Stört Dich das Handyverbot oder wünschst Du Dir mehr technische oder digitale Möglichkeiten?
- Hättest Du gern eine bessere Pausenversorgung?
- Vermisst Du eine Schülerzeitung, Events/Partys oder Sportangebote an unserer Schule?
- Fühlst Du Dich manchmal ohnmächtig oder allein gelassen, wenn Du Stress mit Mitschüler*innen oder Lehrer*innen hast?
- Ärgert oder besorgt es Dich, dass der Klimawandel unser Leben verändert und zu wenig getan wird?
Du hast es in der Hand.
Du kannst es ändern. Dir selbst und anderen, der Umwelt (bei uns, im Stadtteil oder darüber hinaus) etwas Gutes tun - darum geht es.
- Du entscheidest selbst, was Du verbessern, wofür du Dich engagieren willst.
- Gemeinsam mit min. 5 und max. 12 Mitschüler*innen gründest Du eine Aktionsgruppe und gehst es an.
- Deine Aktionsgruppe trifft sich jeden Mittwoch im zweiten Block und wird von einer Patin / einem Paten begleitet. Das ist eine erwachsene Person mit Erfahrung in dem von euch gewählten Themengebiet.
- Du kannst langfristig in einer Aktionsgruppe mitmachen oder jeweils zum Halbjahr in eine andere Gruppe wechseln oder selbst eine neue Aktion ins Leben rufen.
Du denkst, die spinnen doch!
Ich kann das nicht! Ich hab' da keine Lust drauf!
Ja, wir spinnen - ein Netz aus Gedanken, gespeist aus Erfahrungen, Wissen, Ideen und Hoffnungen für die Zukunft. Vor gut 10 Jahren haben Eltern von einer Schule geträumt, in der ihr euch wohl fühlen und mitgestalten könnt. Wo eure Vorstellungen, Ideen und Träume zählen und verwirklicht werden können. Sie haben gesponnen, wie das gehen könnte, einfach angefangen und immer weiter gemacht... Entstanden ist unser(e) Schul(e)NetzWerk. Jetzt ist es an Euch, zu übernehmen. Erlaubt euch zu träumen und zu spinnen - von einer besseren Schule, einem besseren Stadtteil, einer besseren Welt...!
Eure Eltern haben gezeigt, wie etwas scheinbar Unmögliches zu schaffen ist: die Erlaubnis zu bekommen, eine Schule zu gründen, diese aufzubauen, viel Geld dafür zu beschaffen usw... Wie geht das? Sie haben nie aufgegeben und viele Mitstreiter*innen und Unterstützer*innen gesucht und gefunden. Wir helfen euch dabei, Mitstreiter*innen für eure Vorhaben zu finden.
Keine*r der Schulgründer*innen konnte damals Schule machen. Wir haben es mit der Zeit gelernt. Aus Büchern, dem Internet, von anderen Schulen, auf Weiterbildungen, von erfahrenen Berater*innen. Am meisten haben wir durch Ausprobieren und aus unseren Fehlern gelernt. Das könnt Ihr auch – und erfahrene Berater*innen stehen euch als Pat*innen zur Seite.
Du bist Teil unserer Schulgemeinschaft und dieser Welt und damit trägst auch Du Mitverantwortung für das was hier läuft oder eben nicht läuft. Ob Du dazu Lust hast oder nicht, spielt keine Rolle. Du bist hier und wirst gebraucht.
Wenn Du in die 8. oder 9. Klasse gehst, gehört die Teilnahme an einer „Gut(es) Tun“ - Aktionsgruppe ab sofort und solange Du die Neue Schule Magdeburg besuchst zu Deinen Pflichten.
Schüler*innen der 7. Klassen werden vom zuständigen Jahrgangsteam für die Teilnahme an „Gut(es) Tun“ berufen, wenn sie in der Lage sind, sich an Gruppenregeln und Verabredungen zu halten.
Schüler*innen der aktuellen 10. Klassen können freiwillig Mitglied einer Aktionsgruppe werden, wenn die max. Teilnehmer*innenzahl nicht überschritten wird.
Schüler*innen der Klassen 5 und 6 können in besonderen Ausnahmefällen vom zuständigen Jahrgangsteam für die Teilnahme an einer Aktionsgruppe berufen werden, wenn sie in der Lage sind, sich an Gruppenregeln und Verabredungen zu halten.
Wie und wann geht’s los - Was muss ich tun ?
Barcamp für alle Schüler*innen der 7.-9.Klassen
Ablauf:
- 12 Pat*innen (von denen wir glauben, dass sie zu euren Anliegen passen könnten) stellen sich jeweils 2 Minuten vor und
- (noch besser): Du selbst hast schon eine Idee. Du gehst einfach nach vorne und hast auch 2 Minuten Zeit, Deine Idee vorzustellen und Mitstreiter*innen zu gewinnen.
- Alle Pat*innen und Schüler*innen die eine Idee vorgestellt haben, bekommen in der anschließenden Pause einen Raum zugeteilt.
- Wenn Du nicht selbst Ideengeber*in bist, kannst Du nun überlegen, welche Person oder Idee Dich interessiert. Ein Aushang informiert Dich darüber, wo Du die betreffende Person nach der Pause findest.
- Von 11:00 – 11:20 Uhr kannst Du die Person aufsuchen, ins Gespräch kommen, Dich näher informieren und schauen, ob die Chemie stimmt.
- Von 11:30 – 12:00 Uhr kannst Du einen zweiten Schnupperausflug in einen anderen Raum unternehmen.
Per Email bei: marie.neumann@neue-schule-magdeburg.de
Ablauf:
- Du schreibst Marie einfach formlos bei welchem Paten welcher Pat*in oder welcher Ideengeberin (Mitschüler*in) Du mitmachen möchtest. Wenn Dich mehrere Ideen/Personen angesprochen haben, schreibe auch einen Zweitwunsch auf.
- Marie stellt aus den Anmeldungen die Aktionsgruppen zusammen. Sollten für den von Dir gewählten Aktionskreis zu wenig oder zu viele Anmeldungen eingegangen sein, meldet sich Marie per Email bei Dir.
- Bis spätestens 15.11.2022 erhältst Du von Marie eine Email mit der Information in welchem Raum sich Deine Aktionsgruppe ab 16.11.Mittwochs im zweiten Block trifft.
- Wenn noch nicht das richtige für Dich dabei war / Du Dich nicht angemeldet hast, bekommst Du auch bis 15.11. eine Email von Marie. Du erfährst, in welchem Raum und mit wem Du ab 16.11. überlegen kannst, wofür Du Dich engagieren willst.
Raum: werden hier auf der Homepage veröffentlicht
Ablauf:
- Eure Gruppe trifft sich min. jeden Mittwoch im zweiten Block. Für jedes Gruppentreffen schlagen wir euch einen bewährten Ablauf und Regeln vor.
- Wenn ihr in der Pause oder nach Schulschluss weiter arbeiten wollt, stehen euch (nach Rücksprache mit Marie) die Räume der Schule zur Verfügung.
- Ihr könnt das Schulgelände jederzeit verlassen, wenn Eure Paten euch begleiten. Wenn ihr allein das Schulgelände verlassen wollt, muss eine Einverständniserklärung eurer Eltern vorliegen (bei Marie abgeben).
- Bis zum 10.12.2022 bestimmt jede Aktionsgruppe eine*n Sprecher*in und informiert Marie darüber (Name und Emailadresse der Gruppensprecher*in). Der/die Gruppensprecher*in vertritt die Gruppe und ist Ansprechpartner*in für eure Pat*innen und Marie.
- Ihr verständigt euch bis spätestens 10.12.2022 gemeinsam darüber, was eure Gruppe verändern/bewirken will (euer Traum/eure Zukunftsvision) und warum/wie ihr damit wem und der Umwelt etwas Gutes tut. Dazu erstellt ihr einen kleinen Steckbrief für die Homepage und sendet diesen bis 10.12. per Email an Marie.
- Danach überlegt ihr euch, was ihr konkret bis wann erreichen wollt (Ziele).
- Dann macht Ihr einen Plan, wie ihr das, mit welchen Schritten und Mitteln, erreichen wollt und wer von euch welche Aufgaben bis wann übernimmt.
- Jetzt könnt ihr loslegen. Überprüft regelmäßig, ob ihr im Zeitplan liegt und jede*r die Aufgaben erfüllt, die er/sie übernommen hat.
- Vergesst nicht zu feiern, wenn ihr ein Zwischenziel erreicht habt. Und lasst den Kopf nicht hängen, wenn etwas nicht so klappt, wie ihr euch das vorgestellt habt.
- Holt euch Hilfe von Marie oder euren Paten wenn ihr nicht weiterkommt.
- Eure Pat*innen werden euch nur am Anfang regelmäßig begleiten. Sind sie mal nicht da, führt ihr das Aktionsgruppentreffen selbständig durch. Wenn es Probleme gibt oder ihr Hilfe braucht, könnt ihr euch an die Verwaltung oder das Jahrgangsteam in der Nähe wenden.
Infos und Ansprechpartnerin – Wen kann ich fragen, wo finde ich Hilfe?
Bei allen Fragen und Anliegen rund um “Gut(es) Tun” ist Marie, unsere Ganztagskoordinatorin für Dich da:
Marie Neumann
Marie.neumann@neue-schule-magdeburg.de