Finanzieller Rahmen Schulplatz

Die Neue Schule Magdeburg befindet sich in freier Trägerschaft der gemeinnützigen Gesellschaft "Neue Schule Magdeburg gGmbH". Als anerkannte Ersatzschule erhalten wir öffentliche Zuschüsse aus der Finanzhilfe des Landes Sachsen-Anhalt. Sie wird in Form von Schülerkostensätzen gewährt, die sich vorwiegend an den pädagogischen Kosten staatlicher Schulen orientieren und die Sachkosten nur geringfügig berücksichtigen, so dass wir zur Deckung der laufenden Kosten des Schulbetriebs Schulgeld erheben müssen.

Wir legen wir Wert auf eine vielfältige Schulgemeinschaft und möchten auch diejenigen Familien ermuntern, einen Antrag auf Aufnahme zu stellen, die eine Schule in freier Trägerschaft bisher nicht in Betracht gezogen haben. Das Schulgeld und die Einlage kann nämlich gestundet, ermäßigt oder erlassen werden basierend auf den Einkommensverhältnissen der Eltern.

Nach Durchlaufen des Aufnahmeverfahrens wird bei Aufnahme eine Gebühr von 50 EUR fällig.

Ab dem Schuljahr 2025/26 gewährt das Land Sachsen-Anhalt geringere Schülerkostensätze, so dass wir ab dem 01.08.2025 folgendes Schulgeld (Geschwisterstaffelung) erheben:

  1. Kind an der Neuen Schule Magdeburg 200 EUR pro Monat
  2. Kind an der Neuen Schule Magdeburg 170 EUR pro Monat
  3. Kind an der Neuen Schule Magdeburg 140 EUR pro Monat

Für den Aus- und Umbau der Schule ist eine unverzinsliche Einlage (Geschwisterstaffelung) bei Eintritt in die Schule zu entrichten, die beim Verlassen der Schule wieder zurückgezahlt wird:

  1. Kind an der Neuen Schule Magdeburg 1.500 EUR
  2. Kind an der Neuen Schule Magdeburg    750 EUR
  3. Kind an der Neuen Schule Magdeburg    500 EUR

Unabhängig davon fallen alle anderen Kosten genauso wie in öffentlichen Schulen an, wie z.B. für Mittagessen (Gourmet Kids), Verbrauchsmaterialen (z.B. Lebensmittel zum Kochen in Hauswirtschaft), Ausflüge und Klassenfahrten, Arbeitsmaterialien (Bücher, Ordner, Stifte etc.) sowie ein geeignetes Notebook, sofern noch keines vorhanden ist.

Zur Entlastung des Elternbudgets, dem Rücken der Schülerinnen/Schüler und der Umwelt stehen die meisten Schulbücher als sogenannter Klassensatz sowie Schülertablets und -notebooks vom Landesschulamt Sachsen-Anhalt in den Lernateliers zur Verfügung, die bei Bedarf auch ausgeliehen werden können.

Wer unsere Schule darüber hinaus finanziell unterstützen möchte, z.B. bei unseren umfangreichen Bauvorhaben, schaut bitte unter Förderer