Freunde und Förderer
Wir sind dafür angetreten, dass Kinder und Jugendliche, unabhängig von Herkunft und sozialem Status, ihre individuellen Potentiale entfalten und ihre Lebenswelt aktiv mitgestalten können. Unsere Schüler*innen sollen so lernen und zusammenarbeiten, wie es die Arbeitswelt längst fordert: lösungsorientiert, agil und teamfähig. Sie lernen, die Vielfalt unterschiedlicher Blickwinkel und Stärken als Bereicherung zu verstehen, Konflikte gewaltfrei und Aufgaben/Probleme gemeinsam zu lösen.
Frühzeitige individuelle Berufsorientierung, Lernen in der Praxis und handlungsorientierte Projekte gehören zum Schulalltag. So ermöglichen wir jungen Menschen Selbstwirksamkeitserfahrungen und den Erwerb wichtiger Kompetenzen. All dies soll sie befähigen, in unserer dynamischen Welt zurecht zu kommen und darin für sich und andere verantwortlich und aktiv tätig zu werden.
Die dafür passende Lernumgebung erproben wir im aktuell genutzten Schulgebäude. Dafür haben wir altersgemäße, bedürfnis- und tätigkeitsbezogene Raumnutzungs- und ausstattungskonzepte entwickelt. Die Herstellung dieser Prototypen wurde von der Software AG Stiftung finanziell unterstützt, die uns seit der Schulgründung begleitet. Aktuell befinden sich die GEO-Lernwelt, zwei Lernateliers und die Teeküche in Nutzung und können auch besichtigt werden.
Basierend auf diesen Erfahrungen, wird derzeit das Schulgebäude A zukunftsorientiert modernisiert und energieeffizient umgebaut. Hier entsteht ein Mix aus Lernateliers (Coworking Spaces), Laboren und Werkstätten (Maker Spaces), Aula mit Bühne (Tagungsraum), Kantine (Veranstaltungsraum) und grünen Oasen.
Dieser, nicht nur in der Landeshauptstadt Magdeburg einzigartige, Bildungscampus soll auch außerhalb der Schulzeit als Sport- oder Kulturzentrum und soziale Begegnungsstätte für die Schulgemeinschaft, Anwohner*innen und unsere Kooperationspartner*innen offen stehen.
Die Zusammenarbeit mit Unternehmen, Kultur-, Sport-, Bildungs-, Wissenschafts-, Sozial- und Freizeiteinrichtungen der Stadt ist uns wichtig. Wir sehen es als unsere gemeinsame Verantwortung an, Kinder und Jugendliche auf ihrem Weg ins gesellschaftliche und berufliche Leben zu begleiten.
Wir teilen unsere Erfahrungen und Konzepte mit allen daran interessierten Menschen. Es ist uns ein Herzensanliegen, nicht nur unseren Schüler*innen eine solche Schule zu ermöglichen. Wir möchten mit unserem Beispiel und unseren Prototypen einen praktischen Beitrag zur lange überfälligen Modernisierung des Schulsystems leisten.
Wir: das sind engagierte Eltern, die vor gut 10 Jahren diese Schule gegründet, daraus eine gemeinnützige GmbH entwickelt und vielfältige Formen der Finanzierung genutzt haben, um unseren Traum von einer neuen, besseren Schule für jedes Kind möglich zu machen. Der Paritätische Wohlfahrtsverband Sachsen-Anhalt ist seit 2019 unser Partner auf diesem Weg.
Ihr Interesse und jede kleine, regelmäßige oder große Geldspende sind daher gut investiert in ein nachhaltiges und zukunftsorientiertes Schulkonzept und -gebäude mit Übertragbarkeitspotential.
Aktuell sammeln wir Spenden für die neue Ausstattung der Lernateliers und Werkstätten im Schulgebäude A. Umso mehr engagierte Menschen und Unternehmen spenden, umso mehr wird sichtbar in dem Puzzle auf der ersten Seite dieser Homepage. Lassen Sie sich überraschen, spenden Sie selbst an die Neue Schule Magdeburg und erzählen Sie es weiter.
Einfach QR Code mit Ihrer Bank-App einscannen:
oder auf unser Spendenkonto überweisen:
Neue Schule Magdeburg gGmbH
Bank: GLS Bank
IBAN: DE63 4306 0967 1135 5587 02
BIC: GENODEM1GLS
Als gemeinnütziger Schulträger stellen wir gerne Spendenbescheinigungen ab 300 EUR aus und benötigen hierfür ihre Kontaktdaten, die Sie bitte an spenden@neue-schule-magdeburg.de schicken. Für Zuwendungen unter 300 Euro genügt als steuerlicher Spendennachweis ein Bareinzahlungsbeleg oder die Buchungsbestätigung der Bank.
Wenn Sie sich bewusst dafür entscheiden, Teile ihres Vermögens oder Einkommens der Neuen Schule Magdeburg gGmbH zu spenden, beteiligt sich der Staat an Ihrem finanziellen Engagement, indem er Ihnen einen Teil Ihrer Steuerschuld erlässt. In welchem Umfang steuerliche Entlastungen gewährt werden und was Menschen und Unternehmen dabei beachten sollten, kann dies in der Broschüre Steuerliche Aspekte beim Spenden und Stiften von der Organisation „Haus des Stiftens“ nachlesen.
Wenn Sie als Selbstständiger, Unternehmen, Institution oder Hochschule mit unserer Schule kooperieren möchten, bestehen folgende Möglichkeiten:
- Schüler*innen erkunden die reale Welt (Praxislerntage, Praktika, Labortage, Produktionsführung) in Verbindung mit einer Aufgabe/Thema
- Ihre Fachleute bringen Know-how in die Schule in Projekten
- Geldspenden für unsere Bauvorhaben (einmalig, regelmäßig, allgemein oder zweckgebunden)
- Sachspenden, z.B. benötigte spezifische Ausstattung, die sie produzieren
Rufen Sie einfach an oder schreiben Sie eine E-Mail an die Geschäftsführung unter gf@neue-schule-magdeburg.de, da wir am liebsten persönlich mit Ihnen ins Gespräch kommen.
AmazonSmile ist eine einfache Möglichkeit für Amazon-Kunden, die Neue Schule Magdeburg gGmbH bei jedem Einkauf zu unterstützen, ohne dass dafür Kosten anfallen.
Wie? Das geht ganz einfach:
- Link anklicken: https://smile.amazon.de/ch/102-108-90594 oder smile.amazon. aufrufen und als Organisation „Neue Schule Magdeburg gGmbH“ eingeben
- Bei smile.amazon mit den gleichen persönlichen Zugangsdaten wie beim Amazon Konto anmelden
- Ab jetzt ist alles wie immer, mit dem Unterschied, dass AmazonSmile der Neuen Schule Magdeburg gGmbH 0,5% der Kaufsumme aller qualifizierten Einkäufe (alle Käufe von Amazon direkt) spendet.