Berufsorientierung
Wenn unsere Schüler ihrem Schulabschluss in der Tasche haben, kennen sie ihr Potential, ihr bevorzugtes Berufsfeld und die verschiedenen Wege, die zu Ihrem Berufswunsch führen.
Dies liegt daran, dass die Berufsorientierung schon sehr früh bei uns anfängt und sich wie ein roter Faden durch die Schulzeit zieht. Wir bestärken die Schüler in ihrer Selbstreflexion, geben ihnen die Möglichkeit sich auszuprobieren und inspirieren sie, ihren eigenen beruflichen Weg zu finden. Die Berufsorientierung wird daher in diverse schulfachliche Lernwelten entsprechend des Lehrplans eingebettet, in der speziellen Lernwelt Berufsorientierung vertieft, schulische Veranstaltungen und außerschulische Angebote genutzt sowie in drei Berufspraktika erlebt.
Jahrgangsstufe 5+6
Interessensbildung, Projekte, Zukunftstag
Jahrgangsstufe 7
Potentialanalyse (2 Tage), Werkstatt-Tage (2 Wo), Projekte, Zukunftstag, Berufebörse
Jahrgangsstufe 8
Bewerbertraining, individuelles Jahresprojekt im Rahmen eines Berufspraktikums (2 Wo), Berufebörse
Jahrgangsstufe 9
Berufspraktikum (2 Wo) in einem zweiten Berufsfeld mit individuellem Jahresprojekt
Jahrgangsstufe 10
Enge Begleitung bei der Entscheidung zum beruflichen Werdegang und weiterer schulischer Laufbahn