Schulstandort

Die Neue Schule Magdeburg befindet sich auf dem rund 20.000 qm großen Schulstandort in der Nachtweide 68, der in Erbbaupacht vom Schulträger erworben worden ist. Er handelt sich um einen ruhigen Schulstandort in unmittelbarer Nähe des Zoos, den man gut mit der Straßenbahn 10 (Haltestelle: Rostocker Straße) erreichen kann.

Auf dem Grundstück befinden sich zwei Schulgebäude und eine Sporthalle. Die Sporthalle und das vordere Schulgebäude werden derzeit für den Betrieb der Neuen Schule Magdeburg genutzt. Zudem besteht eine Kooperationsvereinbarung mit dem Fachbereich Schule und Sport der Stadt Magdeburg, sodass Vereine und andere Bildungseinrichtungen unsere Sporthalle außerhalb unserer eigenen Nutzungszeiten für ihre sportlichen Aktivitäten nutzen können.

Im Herbst 2022 beginnen umfangreiche Sanierungs- und Modernisierungsarbeiten an dem derzeit nicht genutzten Schulgebäude sowie die sukzessive Neugestaltung des Außenbereichs. Im SJ 2024/25 soll die ganze Schulgemeinschaft in das neue Schulgebäude A umziehen. Dort hat auch die eigene Oberstufe ausreichend Platz, mit der wir bereits im SJ 2023/24 starten wollen. Bis dahin besteht weiterhin die Oberstufen-Kooperation mit dem Norbertus Gymnasium.

 

Digitale Ausstattung (2019 – 2024)

Der Schulstandort verfügt bereits seit 2015 über einen Glasfaseranschluss. Im dem derzeit genutzten Schulgebäude befindet sich ein flächendeckendes LAN und WLAN Netz zur stabilen Internetversorgung der Schülerinnen und Schüler, der Pädagoginnen und Pädagogen sowie der Verwaltung. In jeder Lernwelt sind interaktive Präsentationsmöglichkeiten aufgebaut worden, in denen auch die schulgebundenen mobilen Endgeräte wie Laptops und Tablets genutzt werden. Im technisch-naturwissenschaftlichen Bereich werden digitale Arbeitsgeräte wie 3D-Drucker, CNC-Fräse und Mikroskope eingesetzt. Geplant ist noch die Verlegung neuer Datenkabel und Datendosen im Rahmen der Sanierung und Modernisierung des Schulgebäudes A.

Diese digitale Ausstattung kostet 120.771,11 EUR und wird durch das Förderprogramm Digitalpakt mit einem Zuschuss in Höhe von 108.694 EUR vom Bund gefördert.

 

Neubau Parkplatz (2019 - 2020) und Erweiterung Parkplatz und Sportecke (2022 - 2023)

In Vorbereitung auf die Sanierung und Neugestaltung des Schulgeländes ist im Zeitraum von Juli 2020 bis Dezember 2020 ein neuer Parkplatz für das Schulteam und die Sporthallennutzer gebaut worden, so dass nun endlich keine Autos mehr in der Mitte des Schulgeländes parken und die Schüler diesen Bereich nun auch als Schulhof nutzen können.

Der Neubau des Parkplatzes hat 224.088 EUR gekostet und wurde durch das Förderprogramm Die Soziale Stadt aus dem Programmjahr 2018 gefördert. Der Förderzuschuss durch Bund, Land und Kommune betrug 65.046 EUR.

Die Erweiterung des Parkplatzes und Bau der Sportecke mit Calisthenics Sportgeräten wird vorraussichtlich 202.976 EUR kosten, wofür wir einen Förderzuschuss von Bund, Land und Kommune in Höhe von 80.991 EUR erhalten.

 

Energieeffiziente Sanierung und Modernisierung des Schulgebäudes A (2020 – 2023)

Das hintere -derzeit nicht genutzte- Schulgebäude A  wird seit 2020 von innen heraus, d.h. nach den Bedürfnissen der Kinder und Jugendlichen unter Partizipation der Schulgemeinschaft geplant. Im SJ 2024/25 soll die ganze Schulgemeinschaft in das neue Schulgebäude A umziehen. Dort hat auch die eigene sukzessiv aufwachsende Oberstufe ausreichend Platz, mit der wir bereits im SJ 2023/24 starten wollen. Diese effiziente und nachhaltige Nutzung des Schulgebäudes A basiert auf der Einrichtung von flexibel nutzbaren Lern- und Erfahrungsräumen.

In drei Bedürfnisgruppen soll dort jahrgangsübergreifend in der Primarstufe (JG 5-7), Sekundarstufe (JG 8-10) und Oberstufe (JG 11-13) gearbeitet werden. Jeweils insgesamt 72 Kinder und Jugendliche werden in dem zu sanierenden Schulgebäude A innerhalb eines Altersbereiches ein gemeinsames „Zuhause“ haben, wofür sie auch verantwortlich sind. Dieses Zuhause wird aus einem Lernatelier mit dazugehörigen Räumen wie Seminarraum, Projektnische, Teamraum für die Pädagogen, Teeküche, Toiletten etc. bestehen. Auf der Ebene der Primarstufe befindet sich auch der Hort der Neuen Schule Magdeburg.

Um den höheren Bewegungsbedarf der Primarstufe abzudecken, sind hier zusätzliche Bewegungsflächen integriert worden. Sobald die Kinder/Jugendliche zur Bearbeitung ihrer Themen eine spezifische Ausstattung benötigen, die nicht in ihrem „Zuhause“ vorgehalten werden kann, werden sie selbständig in den Werkstatt- Labor- Kreativ- Kultur- oder Kulinarik Bereich zur Erledigung ihrer Aufgabe gehen. Selbstverständlich können alle Kinder/Jugendliche zur Lösung ihrer Aufgaben auch die Sporthalle und das gesamte Schulgelände nutzen.

Die 3D Animation erhöht die Vorfreude auf das Schulgebäude A, dem Herzstück des entstehenden Bildungscampus: einzigartig, zukunftsorientiert und nachhaltig.