
Impressionen vom Tag der offenen Tür [27.09.25]
Am 27.09.2025 fand erneut unser jährlicher Tag der offenen Tür statt, bei dem das Schulkonzept und die dahinter stehenden Personen persönlich kennengelernt und erlebt werden konnten. Ab 10:00 Uhr öffneten sich unsere Türen und die Gänge und Wege unserer Schule füllten sich prompt.
Neugierige Kinder, Jugendliche und Eltern gingen offen und interessiert auf unsere Schüler*innen und Kolleg*innen zu, stellten Fragen und ließen sich über das Schulleben erzählen. In unserem neuen Schulgebäude konnte man mithilfe der Infopoints in unserem Erdgeschoss alle wichtigen Informationen wie Schulvertrag & Kosten, Aufnahmeverfahren, Elternrat oder Oberstufe & Schulwechsel sammeln. In der 2. Etage befindet sich der Bereich der Unterstufe und diente als Raum für unsere Eltern-Challenge „100 Stühle aufbauen“. Dabei haben unsere Eltern 100 Stühle für unsere Unterrichtsräume innerhalb von ungefähr 75 Minuten aufgebaut. Die Etage darüber ist der Bereich von Mittel- und Oberstufe. Dort hat die Oberstufe ihren Bereich mit Sitzflächen, Terrasse, eigener Küche und reichlich Stauraum selbst vorgestellt.
Zwischen den Gebäuden gab es Grillgut wie Brötchen, Bratwurst oder Grillkäse und Getränke wie Kaffee, Wasser oder Säfte, mit denen man sich an den Stehtischen und Sitzbänken eine Stärkung holen konnte. Auf unserer Freifläche gab es Outdoor- und Bewegungs-Angebote wie Fuß- oder Handball und diente ebenso als Startort der, von unseren Schüler*innen geleiteten, Entdeckungstouren durch unseren Schulalltag.
In unserem aktuellen Gebäude hat sich die Unter- und Mittelstufe beispielsweise mit Mathematik-Spielen, Berufsorientierung in der Praxis, Schulsozialarbeit, unseren Fremdsprachen oder GeWi selbst präsentiert. Unsere Schülerband hat bei mehreren Auftritten im Musikraum ihr Können am Schlagzeug, der E-Gitarre oder auch dem Mikrofon gezeigt, der Hort hatte Bastelangebote im Hort-Atelier und Tischkicker & Tischtennis im Bewegungsraum.
Waffeln, Popcorn, Wraps, Salate oder Würstchen im Speckmantel konnte man in unserer Mensa dank der Klasse 10b und der Abitur-Klasse 13 für den Hunger zwischendurch ergattern. Direkt nebenan gab es ein wenig Shopping-Feeling – Seifen, selbstgestrickte Socken und Schals, Originalkunstwerke von Künstlern, selbstgebastelte Deko, Marmelade oder Kerzen konnten hier gegen Spenden erworben werden. Alle Spenden werden für Mobiliar für das neue Schulgebäude verwendet.
Sowohl vor Ort in Person, als auch im Nachhinein, bsp. über Instagram, haben wir sehr positive Nachrichten bezüglich des neuen Schulgebäudes, unseren Kolleg*innen/Schüler*innen und des Konzepts bekommen, was uns natürlich sehr freut! Vor allem unseren Kolleg*innen und Schüler*innen möchten wir ganz doll für ihren immensen Einsatz danken und loben, ihr habt das wirklich klasse gemacht!