
Noch kein Plan was ihr nach dem Realschulabschluss macht?…
Wir haben da etwas für euch!! Meldet euch unter info@neue-schule-magdeburg.de oder unter 0391 55 555 260. 🙂
Hier klicken: 2025_Anzeige Abitur Dates-13_InfoA26_82x302
Wir haben da etwas für euch!! Meldet euch unter info@neue-schule-magdeburg.de oder unter 0391 55 555 260. 🙂
Hier klicken: 2025_Anzeige Abitur Dates-13_InfoA26_82x302
„Was hat sich so alles auf dem Schulgelände verändert hat seit der Übertragung des Grundstücks durch den Stadtratsbeschluss im Herbst 2022 und welche Herausforderungen hat die Neue Schule Magdeburg noch auf dem Weg zum Schulcampus zu meistern?“ wollte die CDU/FDP Stadtratsfraktion wissen und hat uns am 05.05.25 vor Ort besucht.
Bei einem Rundgang durch das neue und alte Schulgebäude haben Silke Mertens und Birgit Heine über die Entwicklung der Neuen Schule Magdeburg und das pädagogische Konzept informiert. Die aufkommenden Fragen reichten von Pädagogik über Bau/Finanzierung bis zu Kooperationen, wodurch sich ein spannender Austausch ergab. Danke für den Besuch, wir haben uns sehr gefreut!
Noch haben ehemalige Schüler und Schülerinnen des Humboldt-Gymnasiums die Möglichkeit, die Flure und Räume des Schulgebäudes ihrer Jugend zu erleben und in Erinnerungen zu schwelgen, so wie es heute der Jahrgang 1998 gemacht hat und viel Freude dabei hatte.
Interesse geweckt? Besichtigungen für Klassentreffen können nach Terminabsprache getätigt werden. Schreibt uns einfach eine E-Mail an info@neue-schule-magdeburg.de mit einem Wunsch-Datum und Anzahl der Personen.
Wir melden uns bei euch!
P.S. Über Klassentreffen-Spenden für die Möblierung des neuen Schulgebäudes freuen wir uns sehr: https://www.neue-schule-magdeburg.de/schultraeger/foerderer/
Am jahrgangsübergreifenden GeWi-Projekttag (Gesellschaftswissenschaften) wurde u.a. ein Tanzworkshop von angehenden Erzieherinnen angeboten. Ein Highlight, das sofort ausgebucht war. Voller Begeisterung übten die Mädchen der Klassenstufen 5 bis 7 den ganzen Mittwoch.
Am Donnerstag in der Mittagspause war es soweit: der Flash Mob Auftritt fand auf dem Schulhof vor ganzen Schulgemeinschaft statt, die begeistert war.
Am 19. März war die Konrad-Adenauer-Stiftung zusammen mit den Firmengründern von drei jungen Start-Ups aus Magdeburg bei uns in der Schule zu Gast.
Jana Görs von ZEPHRAM, Polina Aman von NANO FRACTS und Jan Bargel von SOLAR MATERIALS berichteten interessierten Jugendlichen der 9. bis12. Klasse von ihrem persönlichen Weg in die Selbständigkeit. Es waren sehr ermutigende Worte die zeigten, dass mit der richtigen Idee, Mut und Engagement viel Neues und Wertvolles entstehen kann. Interessant war auch zu hören, dass es für die Gründung des eigenen Start Ups nicht immer sofort gewaltiger Summen Geld bedarf – große Ideen wachsen manchmal auch auf kleinem Raum- zum Beispiel in einem gebraucht gekauften Baucontainer!
Im Anschluss bewegten die Jugendlichen ihre eigenen innovativen Geschäftsideen im Rahmen eines Mini-Workshops und arbeiteten dabei aktiv mit den Firmengründern zusammen. Diese zeigten sich beeindruckt von der spontanen Ideenvielfalt der Jugendlichen und ermutigten sie, weiter daran zu arbeiten und sich Unterstützerinnen und Unterstützer zu suchen – denn gemeinsam geht Vieles besser. 😊
Im Februar starteten 13 Jugendliche unserer 9. Klassen zusammen mit dem Fraunhofer Institut für Fabrikbetrieb und -automatisierung (IFF) in ein spannendes Projekt.
Unter dem Titel “Aus ALT mach NEU” tüfteln sie in den kommenden Wochen gemeinsam mit Wissenschaftler*innen des IFF an ihren eigenen Upcycling-Projekten.
Dazu wurden zunächst die Begriffe “Upcycling”, “Recycling” und “Downcycling” sowie Methoden zur Ideenentwicklung gemeinsam erarbeitet.
Inzwischen haben sich drei Teams gebildet und sich jeweils ein eigenes Projekt überlegt. Zwei der Teams wollen sich an einer Windkraftanlage versuchen, das dritte Team möchte einen Selfie-Spiegel bauen. Ab jetzt geht es an die Umsetzung…
Die drei Teams treten untereinander in einem kleinen Wettbewerb an. Das Gewinner-Team darf sich dann noch Ende des Schuljahres mit dem Gewinner-Team einer Schule aus Rostock messen.
Wir warten gespannt auf die weiteren Ergebnisse!
Wir sind tief berührt von der enormen Resonanz auf unseren Spendenaufruf „Weihnachtsaktion Mobiliar“, den unsere Schulgemeinschaft durch die Spenden auf dem Weihnachtsmarkt, durch Überweisungen aufs Spendenkonto als auch in zahlreichen Gesprächen und Emails erhalten hat.
Unser Ziel war, 10.000 EUR an Spenden einzusammeln. Tatsächlich sind bisher über 22.000 EUR eingegangen, was unsere kühnsten Träume übertroffen hat.
Ein ganz herzliches Danke schön an alle Unterstützer, die das Weihnachtswunder zum Leuchten gebracht haben!
Die bisherigen Spenden sowie die diesjährige finanzielle Unterstützung der MWG-Wohnungsgenossenschaft ermöglichen uns, mit den Möbelbestellungen anzufangen, die lange Lieferzeiten haben, sowie die Tischlerarbeiten zu beauftragen. Damit kommen wir dem Umzug in das neue Schulgebäude mit flexiblen Lerninseln und kreativen Arbeitsbereichen schon einen Schritt näher.
Jetzt heißt es „Dran Bleiben“, denn unsere Spendenaktion für das Mobiliar geht weiter!
Je mehr Spenden wir sammeln, desto besser stehen unsere Chancen, Stiftungen mit ins Boot zu holen und so das notwendige Darlehen für Möbel so gering wie möglich zu halten.
Hier der Spendenaufruf mit dem aktualisierten QR-Code: Ein Weihnachtswunder für unsere Schule 🎄
Wir möchten Euch bitten, uns weiterhin zu unterstützen, indem Ihr:
Familien, Freunde und Interessierte strömten auf unseren Weihnachtsmarkt, obwohl es pünktlich zum Beginn anfing zu regnen. Dieses Jahr hatten wir uns aber mit einer kombinierten Indoor/Outdoor Variante gewappnet. Die in der Weihnachtsprojektwoche entstandenen kreativen Geschenke wurden drinnen bzw. unter Pavillons prächtig von den Schülerinnen und Schülern präsentiert und angeboten. Zwischendurch gab es weihnachtliche Live Musik und im Café der 10. Klassen konnte man bei Waffeln und Crêpes sich ausruhen und unterhalten. Am Grill- und Glühweinstand drängten sich die Besucher, so dass zwischendurch Nachschub geholt werden musste.
Dort stand auch die Spendenbox für die Möblierung unserer Lernateliers im neuen Schulgebäude, die am Ende des Weihnachtsmarktes fast bis obenhin gefüllt war. Wir sind tief berührt von dem Zuspruch, den wir auf unserem Weihnachtsmarkt, in zahlreichen Gesprächen und Emails erhalten haben. Unser Weihnachtswunder fängt an zu leuchten…
Bei unserer Grundsteinlegung vor zwei Jahren haben unsere Schüler und Schülerinnen eine Zeitkapsel mit Wünschen, Ideen und Zeitaussagen gefüllt, der in einen Block einbetoniert wurde.
Jetzt endlich, nachdem inzwischen 26 verschiedene Gewerke (Bodenleger, Maler, Fensterbauer, etc.) an dem Bau unseres neuen Schulgebäudes beteiligt waren/sind, konnten wir unsere Zeitkapsel im Boden des Innenhofs des neuen Schulgebäudes vergraben.
Aufgrund der Baustelle konnte nur eine kleine Gruppe an Vertreterinnen und Vertreter der Schulgemeinschaft (Schülerrat, Elternrat, Pädagogen, Verwaltung, Schulsozialarbeit, Hort) teilnehmen. Um so schöner war es zu sehen, mit wieviel Freude und Interesse an dem neuen Schulgebäude unser Schülerrat bei diesem historischen Moment dabei war.
Fleißig wurde das Loch zu geschippt, nachdem der kleine Bagger den schweren Betonklotz in das vorbereitete Loch hinabgelassen hatte. Den kleinen Bagger im Innenhof würden wir am liebsten behalten…