Allgemein

Start der gymnasialen Oberstufe zum SJ 23/24

Endlich ist es soweit: Wir sind starten als Gemeinschaftsschule mit unserer eigenen gymnasialen Oberstufe zum SJ 2023/24 und nehmen ab sofort Anmeldungen für die erste 11. Klasse an. Voraussetzung ist der erweiterte Realschulabschluss auf einer Sekundarschule/Gemeinschaftsschule oder die erfolgreich abgeschlossene 10. Klasse auf einem Gymnasium.

Kleine Klassen, eine enge Betreuung durch den Tutor und halbjährliche persönliche Entwicklungsgespräche zum Leistungsstand und dem individuellen Fortschritt erleichtern den Einstieg in die Oberstufe ebenso wie unser Ausgleichkurs zum „wissenschaftliches Arbeiten“.

Bei der Studien- und Berufsorientierung werden die Schülerinnen und Schüler durch unseren Praxiscoach begleitet und unterstützt, um ihren Weg ins Berufsleben zu finden.

Zudem schreitet der Umbau des Schulgebäudes A nebenan mit großen Schritten voran, so dass nach dem Umzug im Schuljahr 2024/25 der Oberstufe ein wunderbares eigenes Lernatelier im 3. Stock mit Dachterrasse sowie Werkstätten, Labore und Seminarräume zur Verfügung stehen.

Wer Interesse an einem allgemeinbildenden Abitur (Kl. 11-13) bei uns hat,

  • kommt zu unseren Info-Veranstaltungen um 17.00 Uhr am 01.06.2023 oder am 08.06.2023,
  • füllt den Aufnahmeantrag A4 aus und schickt diesen an info@neue-schule-magdeburg.de,
  • meldet sich unter 0391 55555260 oder
  • kommt einfach direkt vorbei.

Wir freuen uns auf euch!

Allgemein

Grundsteinlegung für zukunftsorintierten und nachhaltigen Bildungscampus mit Staatssekretär Frank…

Heute wurde ein großer Meilenstein gefeiert: Die Baumaßnahmen am Schulgebäude A haben begonnen, das nicht nur energetisch saniert und modernisiert wird, sondern unter Beteiligung der ganzen Schulgemeinschaft von innen heraus geplant wurde und das Herzstück unseres zukunftsorientierten und nachhaltigen Bildungscampus bildet. 10,3 Mio. EUR werden hier investiert, wovon rund 2,7 Mio. EUR durch das Programm KfW 70 mit erneuerbaren Energien und 0,3 Mio. EUR durch Aktion Mensch für die Barrierefreiheit gefördert werden. Im Sommer 2024 soll die Schulgemeinschaft ins Schulgebäude A einziehen, das ausreichend Platz für die ganze zweizügige inklusive Geimeinschaftsschule von Klasse 5-13 bietet.

Bei der Grundsteinlegung wurde die Zeitkapsel von den Schüler*innen gefüllt, die ihre Visionen von Schule und eigene Wünsche und Träume aufgeschrieben haben. Ergänzt wurde diese mit einem aktuellen Steckbrief der Neuen Schule Magdeburg von der kfm. Geschäftsführerin Birgit Heine und dem Grußwort von Staatssekretär Frank Diesener. Dank kräftiger Unterstützung von der Task Force Bau & Pädagogik mit Silke Mertens, Constanze Langner und Robert Neumann sowie Herrn Matthias Rau (Steinblock Architekten) und Swen Bartlitz (Toepel Bau) konnte die Zeitkaspel bei winterlichen Wetter schnell einbetoniert werden (siehe Foto).

Im Anschluß nahm sich Staatssekretär Frank Diesener vom Ministerium für Bildung Zeit, die pädagogische und bauliche Entwicklung der Neuen Schule Magdeburg bei einem geführten Rundgang näher kennenzulernen.

Allgemein

Jahresabschluss „AUFgeLEBT AWARDS“ (14.06.2022)

Für die diesjährige Schuljahres- und Projektabschlussveranstaltung ist unsere Schulgemeinschaft auf die Seebühne im Elbauenpark gegangen, um die Wirkung von Engagement bei Schüler*innen, Eltern, im Schulteam und bei unseren Kooperationspartner*innen und Unterstützer*innen sichtbar zu machen und wertzuschätzen. Und dabei ging es nicht darum perfekt zu sein, sondern sich auf diese große Bühne zu trauen, wie Silke Mertens (päd. Geschäftsführerin) bei ihrer Ansprache betonte.

Foto: @soso

Dank vielfältiger Unterstützung haben wir es in diesem Schuljahr geschafft, uns von Corona nicht lähmen zu lassen und ein Kinder und Jugendliche aktivierendes – zurück ins Abenteuer Leben holendes – Projekt umzusetzen, dass uns dank der DKJS-Förderung „AUF!leben – Zukunft ist jetzt“  (https://www.auf-leben.org/aufleben/) ermöglicht wurde.

Daran sind wir wieder ein Stück gewachsen und auf unserem – nun 10jährigen – Weg, Schule NEU zu machen, sichtbar und fühlbar vorangekommen.

Beziehungsfördernd, wertschätzend, kooperativ, individuell, selbstorganisiert, (eigen)verantwortlich, herausfordernd,  problemlösend, kritisch hinterfragend, handelnd und gestaltend, vielfältig, nachhaltig, motiviert und erfolgreich mit FREU(n)DE(n) Lernen für alle jungen Menschen gleichermaßen zu ermöglichen. Das war und ist unsere Mission.

Foto: @soso

Die drei Moderator*innen Winnie, Inga und Luca führten durch ein buntes, von den Schüler*innen komplett selbst geplantes Programm. Gestartet wurde mit einer umwerfenden Tanzeinlage, gefolgt von zahlreichen musikalischen Einlagen wie z.B. dem Schülerchor „ChoriFeen“ und der Schülerband unter Leitung von Nicole Overmann sowie einer Modenschau aus selbst hergestellten Kleidungsstücken (Batik, Upcycling).

Foto: @soso

Da nicht jede AG auf der Bühne präsentiert werden konnte (z.B. Lehmofenbau), stellten die beiden Projektkoordinator*innen Marie und Philipp vor, was alles im Ganztagsbereich dank der DKJS Förderung „AUF!leben“ ins Leben gerufen werden konnte, um die Kinder und Jugendlichen nach der Coronazeit wieder in die Aktivität und soziale Interaktion zu bringen.

Höhepunkt der Veranstaltung und mit Spannung erwartet war die Oskarverleihung. In diversen Kategorien wählt alljährlich die Schulgmeinschaft, wer sich ganz besonders engagiert hat. Erläutert wurde dies professionell von Laudator*innen, um die Oscars persönlich zu überreichen.

750 Menschen waren begeistert von dem Programm und unterhielten/feierten noch gerne weiter bei der After-Show-Party im Elbauenpark.

Allgemein

Tag der offenen Tür am 07.10.2023 – Infos auch…

Wir laden Kinder, Jugendliche, Eltern, interessierte Unternehmen und Fachkräfte ein, uns am Samsatg, den 07.10.2023 von 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr beim Tag der offenen Tür kennenzulernen.

Schülerinnen und Schüler von Klasse 5 bis 11 freuen sich, mit den Gästen auf Entdeckungstour zu gehen, ganz nach dem Motto „aus alt wird neu“ und dabei schon einmal einen Blick auf das neu entstehende Schulgebäude nebenan zu werfen, das Teil des Bildungscampus wird. Einblicke in unseren Schulalltag und spannende Aktionen wie z.B. mit dem UmweltBike stehen auf dem Programm. Dabei  kann man das Schulteam und den Hort erleben sowie mit Schülern und Eltern unserer Schule in den Erfahrungsaustausch gehen.

Der erste Jahrgang der gymnasialen Oberstufe freut sich auf interessierte Jugendliche, die nach ihrem erweiterten Realschulabschluss oder erfolgreich abgeschlossenen 10. Klasse im Gymnasium ihr Abitur an der Neuen Schule Magdeburg machen möchten.

Ob Fragen zur Pädagogik, dem Hort, zum Förderbedarf, zum Schulvertrag, zum Quereinstieg, zur Oberstufe oder zum Bau, beim Info Point findet jede Familie ihren spezifischen Ansprechpartner. Dort können Termine für ein Aufnahmegespräch für die fünfte Klasse (SJ 24/25) und die Oberstufe vereinbart werden ebenso wie individuelle Gesprächstermine für Quereinsteiger.

Wir freuen uns auch, mit Unternehmen und Fachkräften am Info Point ins Gespräch zu kommen, die an einer Zusammenarbeit mit der Neuen Schule Magdeburg interessiert sind.

Allgemein

400 Watt auf dem UmweltBike im Allee Center generiert…

Die Neue Schule Magdeburg hat bei der Europäischen Mobilitätswoche (Flyer-Stadt-Magdeburg-zur-Europaeischen-Mobilitaetswoche-2023) mitgemacht. Nach der Einweisung in das UmweltBike durch Anne ging es gleich los.

18 Jugendliche unserer Schule von Klassenstufe 7 bis 11 haben es innerhalb von sechs Stunden geschafft, durch radeln auf dem UmweltBike 400 Watt zu erzeugen. Wow, eine super Teamleistung von Mia, Tammo, Moritz, Yago, Leyland, Jamie, Theo, Til, Philip, Tom, Benny, Annike, Emma, Bruno, Samson, Paul, Nicki und Karl! Dabei wurde eine Lichterkette, ein Radio, ein Ventilator betrieben, eine Batterie geladen und natürlich alle Handys.

Die Aktion fand am Dienstag, den 19.09.2023 auf dem UmweltBike im Allee-Center statt, die von unserem Physiklehrer Sebastian Borsch koordiniert und vor Ort von unserer FSJlerin Lana unterstützt wurde. Es hat so viel Spaß gemacht, dass so mancher nun davon träumt, so ein Fahrrad zu Hause zu haben und den Strom für die persönlichen elektrischen Geräte selbst zu generieren.

Wie gut, dass das UmweltBike danach auf Schultour geht und vom 07.10.-03.11.2023  an unserer Schule sein wird, damit noch mehr Kinder und Jugendliche selbst erfahren können, was Energie bedeutet und wieviel man wofür braucht.

Für die Teilnahme erhält die Neue Schule Magdeburg 1.000 EUR für unser Projekt „KlimaExperimente mit mobilen Solaranlagen“ (UB EMW MD23 Neue Schule MD – UmweltBike) .

Selbst bestimmt aktiv

Stadterkundungs AK

In dem Aktionskreis Stadterkundung schauen wir uns die unterschiedlichen Stadtteile in Magdeburg an. Dabei wollen wir verschiedene orte besuchen und herausfinden, wo wir uns wohl und wo wir uns eher unwohl fühlen

Leitende*rVanessa Holzmann
Kontaktv.holzmann2003@gmail.com
Max. Anzahl Teilnehmende12
Raum302
Sonstiges
Allgemein

Abitur: freie Plätze im SJ 23/24 – Info am…

Wir haben noch freie Plätze in unserer ersten 11. Klasse der gymnasialen Oberstufe und laden herzlich Jugendliche mit ihren Eltern zur Abitur-Info-Veranstaltung am Do, 08.06.2023 um 17.00 Uhr in die Nachtweide 68 ein. Voraussetzung für die Aufnahme in die gymnasiale Oberstufe ist der erweiterte Realschulabschluss oder die erfolgreich abgeschlossene Klasse 10 am Gymnasium.

Wir freuen uns aufs Kennenlernen und beantworten gerne ihre Fragen wie z.B.: Was ist das Besondere an der Neuen Schule Magdeburg? Wie läuft die Oberstufe? Welche Fächerkombinationen sind möglich? Wie sieht die Unterrichtsversorgung aus? Wir groß sind die Klassen? Ab wann kann das neue Schulgebäude nebenan genutzt werden? Kann das Schulgeld erlassen werden?