
Tag der offenen Tür – live auf facebook (10.10.2020)
- von Birgit Heine
Liebe Kinder und Jugendliche,
falls Ihr es heute mit euren Eltern nicht mehr zum Tag der offenen Tür geschafft habt, könnt ihr euch auf facebook live die heutigen Lernwelten anschauen.
https://www.facebook.com/neueschule.magdeburg
Viele weitere Informationen zum Konzept und Schulalltag findet ihr auf der Homepage.
Falls ihr noch konkrete Fragen habt oder auf unsere Schule gehen wollt, ruft bitte in der Verwaltung unter 0391-55555260 an. Wir fangen im November mit den Aufnahmegesprächen für das Schuljahr 2021/22 an.
Schöne Grüße
Euer Schulteam der Neuen Schule Magdeburg



GeoLernwelt in Magdeburg (radio SAW, 08.10.20)
- von Birgit Heine
GeoLernwelt in Magdeburg

Ein 1 Meter großer Globus, ein Fenster mit Blick in die afrikanische Savanne. Das ist die multimediale Geo-Lernwelt der Neuen Schule Magdeburg. In dieser lernen Schüler spielerisch und praxisnah für das Fach Geografie. Am Samstag, 10. Oktober 2020 erhalten Besucher zum Tag der offenen Tür von 10.00 – 15.00 Uhr Einblick in die Geo-Lernwelt. Sie ist nach Angaben der Neuen Schule deutschlandweit einzigartig. Die nächste Lernwelt für Mathematik ist bereits in Planung.
Konzipiert wurde das Unterrichtsangebot von den beiden Designer Dr. Constanze Langner und Dipl. Des. Robert A.W. Neumann mit der Fachpädagogin für Geografie, Gaby Zierau. Deren Fokus liege auf der Konzeption und Gestaltung innovativer, analoger und digitaler Wissenswelten heißt es in der Mitteilung.
Bei der Planung der GEO-Lernweilt ging es vorrangig um die Sicht und die Herangehensweise von Kindern, wenn sie sich einem bestimmten Thema zuwenden. Es ging einerseits um die Gestaltung des Raumes, um die Reflexion, was in diesem Raum künftig passieren soll und darum, die Lerninhalte des Faches Geografie mit allen Sinnen erlebbar zu machen. Verschiedene Experimentiereinheiten, sowie eine kleine Werkstatt sind entstanden. Highlight der Lernwelt ist neben der flexiblen Lernwand das „Fenster zur Welt“, dessen Geheimnis wir am Tag unserer Veranstaltung lüften.
Die neue Lernwelt soll die natürliche Neugierde der Kinder und Jugendlichen und damit ihre Motivation zum Lernen wecken. Sie können sich hier das Wissen und die Erfahrung individuell, aber auch im Austausch mit anderen aneignen. Die PädagogInnen werden hier zum Lernbegleiter, zum Partner auf Augenhöhe.
Innerhalb der Lernwelten können die Kinder auf unterschiedlichste Art und Weise, in eigenem Tempo und je nach Interessen oder persönlichen Stärken die Themen bearbeiten. Das soziale Miteinander, sowie selbstorganisiertes und projektorientiertes Lernen und Arbeiten wird gefördert. Neben dem eigentlichen Fachwissen erwerben sie so, für die heutige und zukünftige Arbeitswelt dringend notwendige Fähigkeiten.
Hintergrund
Seit April 2019 arbeiten die SchülerInnen und PädagogInnen in den Lernwelten. Sie begreifen ihre Arbeit als stetigen Prozess, der regelmäßig evaluiert und angepasst wird. Die Neue Schule Magdeburg ist eine reformpädagogische inklusive Gemeinschaftsschule. Derzeit lernen 255 Schüler von der Klassenstufe 5 bis 10 an der staatlich anerkannten Ersatzschule. Ein multi-professionelles Schulteam mit 35 Mitarbeitern arbeitet Hand in Hand mit den KollegInnen des Horts und der Schulsozialarbeit vor Ort, um jedes Kind gemeinsam optimal auf dem Weg in die Selbständigkeit zu begleiten. Entstanden aus einer Elterninitiative ist die Schule in privater Trägerschaft als gemeinnützige Gesellschaft Neue Schule Magdeburg gGmbH aufgestellt, um die pädagogische Weiterentwicklung und dazu passende Sanierung des Schulstandorts in den nächsten Jahren umzusetzen und im Jahr 2023/24 mit der eigenen Oberstufe zu starten.

Einladung zum Tag der offenen Tür 10.10.2020
- von Birgit Heine
Wir laden alle interessierten Kinder und Jugendliche mit ihren Eltern ein, die Neue Schule Magdeburg am 10.10.2020 von 10.00 Uhr – 15.00 Uhr kennenzulernen.
Aufgrund des Hygienekonzepts werden sie in Kleingruppen gemeinsam mit zwei Schüler*innen die Lernwelten erkunden: Was verbirgt sich hinter „Fly high with English“? Wieso können wir „jedem Kind eine Stimme geben“? Wer möchte „lesen wie ein König“ oder „mit Zahlen spielen“?
Planen sie bitte etwas mehr Zeit ein und vergessen sie nicht, ihren Mund-Nasen-Schutz mitzubringen, der bei uns immer dann aufgesetzt werden muss, wenn der Mindstestabstand nicht eingehalten werden kann.
Sollten sie keine Betreuungsmöglichkeit für jüngere Geschwisterkinder haben, werden sie bei uns im Hortbereich während ihres Besuches betreut. Für eine kleine Stärkung zwischendurch ist gesorgt.

And the Oscar goes to … 04.09.2020
- von Birgit Heine
Auch dieses Mal machte das Wetter es spannend: Kann die Oscarverleihung für das SJ 2019/20 heute nachgeholt werden? Um Punkt 10.00 Uhr kam die Sonne heraus und leuchtete auf das Moderatoren-Duo Irina Laiter und Levi Giraldoni, das musikalisch von Nicole Overmann sowie technisch und musikalisch von Dr. Ken Berger unterstützt wurde.
Die Schülerinnen und Schüler hatten in selbst definierten Kategorien in ihren Klassen gewählt, um z.B. den/die hilfsbereiteste/n, fleißigste/n oder auch humorvollste/n zu küren. Auch die Lehrer*innen erhielten Auszeichnungen je nach Strenge oder Beliebheit sowie Elternvertreter, wenn sie mit Herz und Seele immer für ihre Klasse da sind.
And the Oscar goes to … (siehe Foto oben) in Form von wundervoll in der Technikwerkstatt produzierten Fliegern der Neuen Schule Magdeburg.
Die Ergebnisse des bundesweiten Wettbewerbs in Englisch „Big Challenge“ wurden mit Spannung erwartet, an dem rund 40 Schüler*innen der Klassenstufen 5-9 teilgenommen hatten. Besonders herausragend war die Schüler*innen der Klassenstufe 9, die die ersten drei Plätze sowie den neunten Platz in Sachen-Anhalt belegt haben: Thorben Oertel, Robin Scholle, Laureen Schüler und Benedict Scharf.

Das Rahmenprogramm der 5er/6er mit Theater- und Trommelvorführungen sowie eine Break Dance Session der Villa Wervoll rundeten die Oscar Verleihung 2020 perfekt ab.


TERMINPLANUNG Schuljahr 2020 / 2021
- von Birgit Heine
AUGUST
27.08. – 04.09.: Kennenlernwoche für Jahrgangsteams 5/6
31.08.: Elternratssitzung
SEPTEMBER
04.09.: Oscarverleihung (Nachholtermin aus SJ 2019/20)
21. – 24.09.: Potenzialanalyse BBZM Klassenstufe 7
21. – 25.09.: Klassenfahrt 8a nach Naumburg
26.09.: Erste Hilfe Kurs fürs Schulteam
30.09.: Präventionstheater „Trau Dich“ Klassenstufe 6
OKTOBER
02.10.: Anti-Mobbing Workshop für Schülervertreter
08.10.: Pressetermin „Eröffnung der einzigartigen GEO-Lernwelt“
08.10.: Elternratssitzung
10.10.: Tag der offenen Tür von 10.00 Uhr bis 15.00 Uhr
19. – 23.10.: Herbstferien
NOVEMBER
04.11.: abgesagt: Gedenkstättenfahrt Prettin Klassenstufe 9
05.11.: abgesagt: DROPS Projekttag Klassenstufe 8
04.11.: abgesagt: Elternratssitzung
07.11.: Aufnahmegespräche I
21.11.: Aufnahmegespräche II
24. + 26.: DROPS Projekttag Klassenstufe 9
DEZEMBER
02.12.: Elternratssitzung
14. – 18.12.: Weihnachtsprojektwoche
21.12. – 06.01.: Weihnachtsferien
JANUAR
13.01.: Elternratssitzung
11.01. – 05.02.: Individuelle Entwicklungsgespräche
FEBRUAR
03.02.: Elternratssitzung
08. – 12.02.: Winterferien
20.02.: Aufnahmegespräche III
22.02. – 05.03.: Werkstatt-Tage BBZM Klassenstufe 7
MÄRZ
03.03.: Elternratssitzung
29.03. -05.04.: Osterferien
APRIL
07.04.: Elternratssitzung
27.04.: RSA Prüfung Deutsch Klassenstufe 10
29.04.: RSA Prüfung Englisch Klassenstufe 10
MAI
03.05.: RSA Prüfung Mathe Klassenstufe 10
05.05.: Elternratssitzung
10. – 24.05.: Pfingstferien
JUNI
02.06.: Elternratssitzung
08.06.: ZKA Deutsch Klassenstufe 6
10.06.: ZKA Mathe Klassenstufe 6
14.06.: HSA Prüfung Deutsch Klassenstufe 9
15.06.: ZKA Englisch Klassenstufe 6
16.06.: HSA Prüfung Mathe Klassenstufe 9
JULI
07.07.: Elternratssitzung
22.07. – 01.09.: Sommerferien

Sommerferien – der Parkplatzbau schreitet voran!
- von Birgit Heine
Die großen Sommerferien werden in der Neuen Schule Magdeburg dafür genutzt, einen neuen Parkplatz zu bauen, damit im nächsten Schritt die Sanierung des Schulstandortes als auch der Ersatzneubau für die Sporthalle erfolgen kann.

Schule ohne Rassismus: Spendenaufruf für die ZASt in Halberstadt
- von Birgit Heine
Die Schüler ohne Rassismus Gruppe engagiert sich auch in Corona Zeiten und ruft zu Spenden für die ZASt in Halberstadt auf. Für nähere Infos bitte auf das Wort Spendenaufruf klicken:Spendenaufruf