Allgemein

Grundsteinlegung für zukunftsorintierten und nachhaltigen Bildungscampus mit Staatssekretär Frank…

Heute wurde ein großer Meilenstein gefeiert: Die Baumaßnahmen am Schulgebäude A haben begonnen, das nicht nur energetisch saniert und modernisiert wird, sondern unter Beteiligung der ganzen Schulgemeinschaft von innen heraus geplant wurde und das Herzstück unseres zukunftsorientierten und nachhaltigen Bildungscampus bildet. 10,3 Mio. EUR werden hier investiert, wovon rund 2,7 Mio. EUR durch das Programm KfW 70 mit erneuerbaren Energien und 0,3 Mio. EUR durch Aktion Mensch für die Barrierefreiheit gefördert werden. Im Sommer 2024 soll die Schulgemeinschaft ins Schulgebäude A einziehen, das ausreichend Platz für die ganze zweizügige inklusive Geimeinschaftsschule von Klasse 5-13 bietet.

Bei der Grundsteinlegung wurde die Zeitkapsel von den Schüler*innen gefüllt, die ihre Visionen von Schule und eigene Wünsche und Träume aufgeschrieben haben. Ergänzt wurde diese mit einem aktuellen Steckbrief der Neuen Schule Magdeburg von der kfm. Geschäftsführerin Birgit Heine und dem Grußwort von Staatssekretär Frank Diesener. Dank kräftiger Unterstützung von der Task Force Bau & Pädagogik mit Silke Mertens, Constanze Langner und Robert Neumann sowie Herrn Matthias Rau (Steinblock Architekten) und Swen Bartlitz (Toepel Bau) konnte die Zeitkaspel bei winterlichen Wetter schnell einbetoniert werden (siehe Foto).

Im Anschluß nahm sich Staatssekretär Frank Diesener vom Ministerium für Bildung Zeit, die pädagogische und bauliche Entwicklung der Neuen Schule Magdeburg bei einem geführten Rundgang näher kennenzulernen.

Allgemein

Jahresabschluss „AUFgeLEBT AWARDS“ (14.06.2022)

Für die diesjährige Schuljahres- und Projektabschlussveranstaltung ist unsere Schulgemeinschaft auf die Seebühne im Elbauenpark gegangen, um die Wirkung von Engagement bei Schüler*innen, Eltern, im Schulteam und bei unseren Kooperationspartner*innen und Unterstützer*innen sichtbar zu machen und wertzuschätzen. Und dabei ging es nicht darum perfekt zu sein, sondern sich auf diese große Bühne zu trauen, wie Silke Mertens (päd. Geschäftsführerin) bei ihrer Ansprache betonte.

Foto: @soso

Dank vielfältiger Unterstützung haben wir es in diesem Schuljahr geschafft, uns von Corona nicht lähmen zu lassen und ein Kinder und Jugendliche aktivierendes – zurück ins Abenteuer Leben holendes – Projekt umzusetzen, dass uns dank der DKJS-Förderung „AUF!leben – Zukunft ist jetzt“  (https://www.auf-leben.org/aufleben/) ermöglicht wurde.

Daran sind wir wieder ein Stück gewachsen und auf unserem – nun 10jährigen – Weg, Schule NEU zu machen, sichtbar und fühlbar vorangekommen.

Beziehungsfördernd, wertschätzend, kooperativ, individuell, selbstorganisiert, (eigen)verantwortlich, herausfordernd,  problemlösend, kritisch hinterfragend, handelnd und gestaltend, vielfältig, nachhaltig, motiviert und erfolgreich mit FREU(n)DE(n) Lernen für alle jungen Menschen gleichermaßen zu ermöglichen. Das war und ist unsere Mission.

Foto: @soso

Die drei Moderator*innen Winnie, Inga und Luca führten durch ein buntes, von den Schüler*innen komplett selbst geplantes Programm. Gestartet wurde mit einer umwerfenden Tanzeinlage, gefolgt von zahlreichen musikalischen Einlagen wie z.B. dem Schülerchor „ChoriFeen“ und der Schülerband unter Leitung von Nicole Overmann sowie einer Modenschau aus selbst hergestellten Kleidungsstücken (Batik, Upcycling).

Foto: @soso

Da nicht jede AG auf der Bühne präsentiert werden konnte (z.B. Lehmofenbau), stellten die beiden Projektkoordinator*innen Marie und Philipp vor, was alles im Ganztagsbereich dank der DKJS Förderung „AUF!leben“ ins Leben gerufen werden konnte, um die Kinder und Jugendlichen nach der Coronazeit wieder in die Aktivität und soziale Interaktion zu bringen.

Höhepunkt der Veranstaltung und mit Spannung erwartet war die Oskarverleihung. In diversen Kategorien wählt alljährlich die Schulgmeinschaft, wer sich ganz besonders engagiert hat. Erläutert wurde dies professionell von Laudator*innen, um die Oscars persönlich zu überreichen.

750 Menschen waren begeistert von dem Programm und unterhielten/feierten noch gerne weiter bei der After-Show-Party im Elbauenpark.

Allgemein

9a und 9b im Grünen Labor Gatersleben [20.03.2023]

Wie bereits im letzten Jahr besuchten Schülerinnen und Schüler der Stufe 9 das „Grüne Labor“ in Gatersleben. Nach dem Frische- Landluft-Walking 😉 zum Grünen Labor erwartete die Jugendlichen hier eine professionelle Arbeitsumgebung. Ein kompletter Labor-Arbeits-Tag forderte alle Aufmerksamkeit und Anstrengung u.a. für das genaue Pipettieren, das vorsichtige Schütteln der Proben, die genauen Beobachtungen und das Protokollieren einer umfangreichen Versuchsreihe zum Thema „Säuren und Basen“.

Alle Labor-Teams meisterten ihre Arbeitsaufträge mit viel Engagement und Erfolg! Mit „War okay, War gut, Können wir öfters machen“ bestätigten alle am Ende des Tages ein rundum gelungenes Projekt …

Danke an das Team in Gatersleben – wir kommen wieder 🙂

Allgemein

Einladung zum Weihnachtsmarkt am Montag, den 19.12.2022 ab 16.00…

Nach zwei Jahren Corona-Pause findet am Montag, den 19.12.22 ab 16.00 Uhr endlich wieder unser traditioneller Weihnachtsmarkt statt. Wenn Ihr wissen möchtet, was in der Weihnachtsprojektwoche so alles gebastelt, gebacken, geschnitzt und gestaltet wird und noch auf der Suche nach Geschenken seid oder diese wunderbare Atmosphäre erleben möchtet, kommt einfach vorbei!

Gut(es) tun

Fundraising

Ihr habt super Ideen, aber braucht für die Umsetzung Profis, Gegenstände und/oder Geld? Dann kommt zu mir und lernt „Fundraising“.

Der englische Begriff „Fundraising“ bedeutet zu Deutsch nicht mehr und nicht weniger als „Mittelbeschaffung“. In erster Linie gilt es, Menschen oder Unternehmen für die eigene Idee und gute Sache zu begeistern. Die Kunst des Fundraisings ist daher der Aufbau und die Pflege von Beziehungen zwischen Euren Projektideen und möglichen Förderern.

Wenn Du Profi im „Mittelbeschaffen“ werden und damit die Vorhaben der Schule und der „Gut(es) Tun“-Aktionsgruppen unterstützen willst, tust Du etwas Gutes. Ich freue mich über Deine Verstärkung, weil wir das zusammen besser machen können, als ich allein.

Leitende*rBirgit Heine
Kontakt
Max. Anzahl Teilnehmende12
Raum
Sonstiges
Gut(es) tun

Schüler*innen Kiosk

Ihr kennt es alle: Man ist in der Schule und hat seine Pausenverpflegung zu Hause vergessen. Der nächste Supermarkt ist zu weit weg. Was nun? Wie wäre es mit einer bedarfsgerechten Einkaufsmöglichkeit in der Schule! Zusammen mit dir möchten wir dieses Projekt angehen und ein Schul-Kiosk auf die Beine stellen, welches genau zu euren Bedürfnissen passt.

Leitende*rVictoria Witte, Susanne Pilz (Gründerkids)
Kontakt
Max. Anzahl Teilnehmende12
Raum
Sonstiges
Gut(es) tun

Theater

Wer Lust hat, sich auf der Bühne auszuprobieren, zusammen im Team ein Theaterstück zu entwickeln sowie gemeinsam als Ensemble die entstandene Inszenierung einem großen Publikum zu präsentieren, ist hier genau richtig.
In diesem Schuljahr inszenieren wir „Alice im Wunderland“… Die Herzkönigin wartet auf dich!

Leitende*rSandy Gärtner, Kim Lueck
Kontakt
Max. Anzahl Teilnehmende12
Raum
Sonstiges