
Start der gymnasialen Oberstufe zum SJ 23/24
- 11. Mai 202325. Mai 2023
- von Birgit Heine
Endlich ist es soweit: Wir sind starten als Gemeinschaftsschule mit unserer eigenen gymnasialen Oberstufe zum SJ 2023/24 und nehmen ab sofort Anmeldungen für die erste 11. Klasse an. Voraussetzung ist der erweiterte Realschulabschluss auf einer Sekundarschule/Gemeinschaftsschule oder die erfolgreich abgeschlossene 10. Klasse auf einem Gymnasium.
Kleine Klassen, eine enge Betreuung durch den Tutor und halbjährliche persönliche Entwicklungsgespräche zum Leistungsstand und dem individuellen Fortschritt erleichtern den Einstieg in die Oberstufe ebenso wie unser Ausgleichkurs zum „wissenschaftliches Arbeiten“.
Bei der Studien- und Berufsorientierung werden die Schülerinnen und Schüler durch unseren Praxiscoach begleitet und unterstützt, um ihren Weg ins Berufsleben zu finden.
Zudem schreitet der Umbau des Schulgebäudes A nebenan mit großen Schritten voran, so dass nach dem Umzug im Schuljahr 2024/25 der Oberstufe ein wunderbares eigenes Lernatelier im 3. Stock mit Dachterrasse sowie Werkstätten, Labore und Seminarräume zur Verfügung stehen.
Wer Interesse an einem allgemeinbildenden Abitur (Kl. 11-13) bei uns hat,
- kommt zu unseren Info-Veranstaltungen um 17.00 Uhr am 01.06.2023 oder am 08.06.2023,
- füllt den Aufnahmeantrag A4 aus und schickt diesen an info@neue-schule-magdeburg.de,
- meldet sich unter 0391 55555260 oder
- kommt einfach direkt vorbei.
Wir freuen uns auf euch!

Grundsteinlegung für zukunftsorintierten und nachhaltigen Bildungscampus mit Staatssekretär Frank…
- 14. Dezember 202214. Dezember 2022
- von Birgit Heine
Heute wurde ein großer Meilenstein gefeiert: Die Baumaßnahmen am Schulgebäude A haben begonnen, das nicht nur energetisch saniert und modernisiert wird, sondern unter Beteiligung der ganzen Schulgemeinschaft von innen heraus geplant wurde und das Herzstück unseres zukunftsorientierten und nachhaltigen Bildungscampus bildet. 10,3 Mio. EUR werden hier investiert, wovon rund 2,7 Mio. EUR durch das Programm KfW 70 mit erneuerbaren Energien und 0,3 Mio. EUR durch Aktion Mensch für die Barrierefreiheit gefördert werden. Im Sommer 2024 soll die Schulgemeinschaft ins Schulgebäude A einziehen, das ausreichend Platz für die ganze zweizügige inklusive Geimeinschaftsschule von Klasse 5-13 bietet.
Bei der Grundsteinlegung wurde die Zeitkapsel von den Schüler*innen gefüllt, die ihre Visionen von Schule und eigene Wünsche und Träume aufgeschrieben haben. Ergänzt wurde diese mit einem aktuellen Steckbrief der Neuen Schule Magdeburg von der kfm. Geschäftsführerin Birgit Heine und dem Grußwort von Staatssekretär Frank Diesener. Dank kräftiger Unterstützung von der Task Force Bau & Pädagogik mit Silke Mertens, Constanze Langner und Robert Neumann sowie Herrn Matthias Rau (Steinblock Architekten) und Swen Bartlitz (Toepel Bau) konnte die Zeitkaspel bei winterlichen Wetter schnell einbetoniert werden (siehe Foto).
Im Anschluß nahm sich Staatssekretär Frank Diesener vom Ministerium für Bildung Zeit, die pädagogische und bauliche Entwicklung der Neuen Schule Magdeburg bei einem geführten Rundgang näher kennenzulernen.

Jahresabschluss „AUFgeLEBT AWARDS“ (14.06.2022)
- 15. Juni 202229. Januar 2024
- von Birgit Heine
Für die diesjährige Schuljahres- und Projektabschlussveranstaltung ist unsere Schulgemeinschaft auf die Seebühne im Elbauenpark gegangen, um die Wirkung von Engagement bei Schüler*innen, Eltern, im Schulteam und bei unseren Kooperationspartner*innen und Unterstützer*innen sichtbar zu machen und wertzuschätzen. Und dabei ging es nicht darum perfekt zu sein, sondern sich auf diese große Bühne zu trauen, wie Silke Mertens (päd. Geschäftsführerin) bei ihrer Ansprache betonte.

Dank vielfältiger Unterstützung haben wir es in diesem Schuljahr geschafft, uns von Corona nicht lähmen zu lassen und ein Kinder und Jugendliche aktivierendes – zurück ins Abenteuer Leben holendes – Projekt umzusetzen, dass uns dank der DKJS-Förderung „AUF!leben – Zukunft ist jetzt“ (https://www.auf-leben.org/aufleben/) ermöglicht wurde.
Daran sind wir wieder ein Stück gewachsen und auf unserem – nun 10jährigen – Weg, Schule NEU zu machen, sichtbar und fühlbar vorangekommen.
Beziehungsfördernd, wertschätzend, kooperativ, individuell, selbstorganisiert, (eigen)verantwortlich, herausfordernd, problemlösend, kritisch hinterfragend, handelnd und gestaltend, vielfältig, nachhaltig, motiviert und erfolgreich mit FREU(n)DE(n) Lernen für alle jungen Menschen gleichermaßen zu ermöglichen. Das war und ist unsere Mission.

Die drei Moderator*innen Winnie, Inga und Luca führten durch ein buntes, von den Schüler*innen komplett selbst geplantes Programm. Gestartet wurde mit einer umwerfenden Tanzeinlage, gefolgt von zahlreichen musikalischen Einlagen wie z.B. dem Schülerchor „ChoriFeen“ und der Schülerband unter Leitung von Nicole sowie einer Modenschau aus selbst hergestellten Kleidungsstücken (Batik, Upcycling).





Da nicht jede AG auf der Bühne präsentiert werden konnte (z.B. Lehmofenbau), stellten die beiden Projektkoordinator*innen Marie und Philipp vor, was alles im Ganztagsbereich dank der DKJS Förderung „AUF!leben“ ins Leben gerufen werden konnte, um die Kinder und Jugendlichen nach der Coronazeit wieder in die Aktivität und soziale Interaktion zu bringen.
Höhepunkt der Veranstaltung und mit Spannung erwartet war die Oskarverleihung. In diversen Kategorien wählt alljährlich die Schulgmeinschaft, wer sich ganz besonders engagiert hat. Erläutert wurde dies professionell von Laudator*innen, um die Oscars persönlich zu überreichen.




750 Menschen waren begeistert von dem Programm und unterhielten/feierten noch gerne weiter bei der After-Show-Party im Elbauenpark.

Klassentreffen ehemaliger Humboldt-Gymnasiasten in den alten Fluren möglich [14.04.25]
- 14. April 202515. April 2025
- von Winnie Rost
Noch haben ehemalige Schüler und Schülerinnen des Humboldt-Gymnasiums die Möglichkeit, die Flure und Räume des Schulgebäudes ihrer Jugend zu erleben und in Erinnerungen zu schwelgen, so wie es heute der Jahrgang 1998 gemacht hat und viel Freude dabei hatte.
Interesse geweckt? Besichtigungen für Klassentreffen können nach Terminabsprache getätigt werden. Schreibt uns einfach eine E-Mail an info@neue-schule-magdeburg.de mit einem Wunsch-Datum und Anzahl der Personen.
Wir melden uns bei euch!
P.S. Über Klassentreffen-Spenden für die Möblierung des neuen Schulgebäudes freuen wir uns sehr: https://www.neue-schule-magdeburg.de/schultraeger/foerderer/

Flash Mob auf dem Schulhof [20.03.25]
- 20. März 202511. April 2025
- von Birgit Heine
Am jahrgangsübergreifenden GeWi-Projekttag (Gesellschaftswissenschaften) wurde u.a. ein Tanzworkshop von angehenden Erzieherinnen angeboten. Ein Highlight, das sofort ausgebucht war. Voller Begeisterung übten die Mädchen der Klassenstufen 5 bis 7 den ganzen Mittwoch.
Am Donnerstag in der Mittagspause war es soweit: der Flash Mob Auftritt fand auf dem Schulhof vor ganzen Schulgemeinschaft statt, die begeistert war.

Start-up Workshop mit Profis aus der Wirtschaft [19.03.25]
- 19. März 202511. April 2025
- von Winnie Rost
Am 19. März war die Konrad-Adenauer-Stiftung zusammen mit den Firmengründern von drei jungen Start-Ups aus Magdeburg bei uns in der Schule zu Gast.
Jana Görs von ZEPHRAM, Polina Aman von NANO FRACTS und Jan Bargel von SOLAR MATERIALS berichteten interessierten Jugendlichen der 9. bis12. Klasse von ihrem persönlichen Weg in die Selbständigkeit. Es waren sehr ermutigende Worte die zeigten, dass mit der richtigen Idee, Mut und Engagement viel Neues und Wertvolles entstehen kann. Interessant war auch zu hören, dass es für die Gründung des eigenen Start Ups nicht immer sofort gewaltiger Summen Geld bedarf – große Ideen wachsen manchmal auch auf kleinem Raum- zum Beispiel in einem gebraucht gekauften Baucontainer!
Im Anschluss bewegten die Jugendlichen ihre eigenen innovativen Geschäftsideen im Rahmen eines Mini-Workshops und arbeiteten dabei aktiv mit den Firmengründern zusammen. Diese zeigten sich beeindruckt von der spontanen Ideenvielfalt der Jugendlichen und ermutigten sie, weiter daran zu arbeiten und sich Unterstützerinnen und Unterstützer zu suchen – denn gemeinsam geht Vieles besser. 😊

Upcycling Wettbewerb beim Fraunhofer Institut IFF gestartet [Feb. 25]
- 20. Februar 202514. April 2025
- von Winnie Rost
Im Februar starteten 13 Jugendliche unserer 9. Klassen zusammen mit dem Fraunhofer Institut für Fabrikbetrieb und -automatisierung (IFF) in ein spannendes Projekt.
Unter dem Titel “Aus ALT mach NEU” tüfteln sie in den kommenden Wochen gemeinsam mit Wissenschaftler*innen des IFF an ihren eigenen Upcycling-Projekten.
Dazu wurden zunächst die Begriffe “Upcycling”, “Recycling” und “Downcycling” sowie Methoden zur Ideenentwicklung gemeinsam erarbeitet.
Inzwischen haben sich drei Teams gebildet und sich jeweils ein eigenes Projekt überlegt. Zwei der Teams wollen sich an einer Windkraftanlage versuchen, das dritte Team möchte einen Selfie-Spiegel bauen. Ab jetzt geht es an die Umsetzung…
Die drei Teams treten untereinander in einem kleinen Wettbewerb an. Das Gewinner-Team darf sich dann noch Ende des Schuljahres mit dem Gewinner-Team einer Schule aus Rostock messen.
Wir warten gespannt auf die weiteren Ergebnisse!

Danke für Euer Weihnachtswunder! Jetzt heißt es „Dran Bleiben“,…
- 9. Januar 20259. Januar 2025
- von Birgit Heine
Wir sind tief berührt von der enormen Resonanz auf unseren Spendenaufruf „Weihnachtsaktion Mobiliar“, den unsere Schulgemeinschaft durch die Spenden auf dem Weihnachtsmarkt, durch Überweisungen aufs Spendenkonto als auch in zahlreichen Gesprächen und Emails erhalten hat.
Unser Ziel war, 10.000 EUR an Spenden einzusammeln. Tatsächlich sind bisher über 22.000 EUR eingegangen, was unsere kühnsten Träume übertroffen hat.
Ein ganz herzliches Danke schön an alle Unterstützer, die das Weihnachtswunder zum Leuchten gebracht haben!
Die bisherigen Spenden sowie die diesjährige finanzielle Unterstützung der MWG-Wohnungsgenossenschaft ermöglichen uns, mit den Möbelbestellungen anzufangen, die lange Lieferzeiten haben, sowie die Tischlerarbeiten zu beauftragen. Damit kommen wir dem Umzug in das neue Schulgebäude mit flexiblen Lerninseln und kreativen Arbeitsbereichen schon einen Schritt näher.
Jetzt heißt es „Dran Bleiben“, denn unsere Spendenaktion für das Mobiliar geht weiter!
Je mehr Spenden wir sammeln, desto besser stehen unsere Chancen, Stiftungen mit ins Boot zu holen und so das notwendige Darlehen für Möbel so gering wie möglich zu halten.
Hier der Spendenaufruf mit dem aktualisierten QR-Code: Ein Weihnachtswunder für unsere Schule 🎄
Wir möchten Euch bitten, uns weiterhin zu unterstützen, indem Ihr:
- Den Spendenaufruf an Familie/Freunde/Bekannte/Kollegen verschickt
- Den Spendenaufruf in euren Status bei WhatsApp stellt
- Beiträge dazu in euren sozialen Medien erstellt
- Der Neuen Schule Magdeburg auf Instagram folgt: https://www.instagram.com/neueschulemagdeburg?igsh=ZW04NmFpZGZjcGx6.

Großer Andrang bei unserem Weihnachtsmarkt [19.12.24]
- 20. Dezember 202422. Dezember 2024
- von Birgit Heine
Familien, Freunde und Interessierte strömten auf unseren Weihnachtsmarkt, obwohl es pünktlich zum Beginn anfing zu regnen. Dieses Jahr hatten wir uns aber mit einer kombinierten Indoor/Outdoor Variante gewappnet. Die in der Weihnachtsprojektwoche entstandenen kreativen Geschenke wurden drinnen bzw. unter Pavillons prächtig von den Schülerinnen und Schülern präsentiert und angeboten. Zwischendurch gab es weihnachtliche Live Musik und im Café der 10. Klassen konnte man bei Waffeln und Crêpes sich ausruhen und unterhalten. Am Grill- und Glühweinstand drängten sich die Besucher, so dass zwischendurch Nachschub geholt werden musste.
Dort stand auch die Spendenbox für die Möblierung unserer Lernateliers im neuen Schulgebäude, die am Ende des Weihnachtsmarktes fast bis obenhin gefüllt war. Wir sind tief berührt von dem Zuspruch, den wir auf unserem Weihnachtsmarkt, in zahlreichen Gesprächen und Emails erhalten haben. Unser Weihnachtswunder fängt an zu leuchten…






Vergrabung unserer Zeitkapsel [04.12.24]
- 10. Dezember 202418. Dezember 2024
- von Winnie Rost
Bei unserer Grundsteinlegung vor zwei Jahren haben unsere Schüler und Schülerinnen eine Zeitkapsel mit Wünschen, Ideen und Zeitaussagen gefüllt, der in einen Block einbetoniert wurde.
Jetzt endlich, nachdem inzwischen 26 verschiedene Gewerke (Bodenleger, Maler, Fensterbauer, etc.) an dem Bau unseres neuen Schulgebäudes beteiligt waren/sind, konnten wir unsere Zeitkapsel im Boden des Innenhofs des neuen Schulgebäudes vergraben.
Aufgrund der Baustelle konnte nur eine kleine Gruppe an Vertreterinnen und Vertreter der Schulgemeinschaft (Schülerrat, Elternrat, Pädagogen, Verwaltung, Schulsozialarbeit, Hort) teilnehmen. Um so schöner war es zu sehen, mit wieviel Freude und Interesse an dem neuen Schulgebäude unser Schülerrat bei diesem historischen Moment dabei war.
Fleißig wurde das Loch zu geschippt, nachdem der kleine Bagger den schweren Betonklotz in das vorbereitete Loch hinabgelassen hatte. Den kleinen Bagger im Innenhof würden wir am liebsten behalten…

MWG unterstützt Neue Schule Magdeburg [Loggia 3/24]
- 20. November 202418. Dezember 2024
- von Winnie Rost
Wenn sich ein Unternehmen, das unsere Werte teilt, derart stark bei uns einbringen möchte, dann streichelt das schon ein wenig unsere Seele. Es kommt nicht allzu oft vor, dass sich Firmen für Bildung interessieren. Deshalb ist die Kooperation mit der MWG Wohnungsbaugenossenschaft für uns außergewöhnlich und überaus erfreulich. Was diese Kooperation alles beinhaltet steht in dem Pressetext des Magazins „Loggia“, das vierteljährlich von der MWG Wohnungsgenossenschaft veröffentlicht wird. Die finanzielle Unterstützung nutzen wir für die dringend benötigte Möblierung des neuen Schulgebäudes.


Upcycling, Downcycling, Recycling – what’s the difference? [18. Nov…
- 18. November 20241. Dezember 2024
- von Birgit Heine
Mit Blick auf die Teilnahme an einem spannenden Projekt des Fraunhofer-Institut für Fabrikbetrieb und -automatisierung (IFF) besuchten unsere beiden 9. Klassen die Elbfabrik im Wissenschaftshafen.
Neben den interessanten Information über die Forschungsarbeit des IFF, dem Besuch verschiedener Labore sowie des ElbeDome, wurde uns ein Upcycling-Projekt mit dem Titel „Aus ALT mach NEU“ vorgestellt. Auftrag wird hierbei sein, aus alten, nicht mehr funktionstüchtigen Geräten ein neues Produkt zu entwickeln und zu bauen.
Bei uns findet das Projekt im Rahmen unserer Praxislerntage im 2. Halbjahr statt – Praxislernort ist dann das IFF. Here we go! 🙂

Anstatt mit dem Auto kostenfrei die Linie 10 zum…
- 19. September 2024
- von Winnie Rost
Am Samstag, den 21. September 2024, ist nicht nur unser Tag der offenen Tür, sondern auch der autofreie Tag.
Der autofreie Tag findet im Rahmen der europäischen Mobilitätswoche statt und gibt Autofahrern die Möglichkeit, einen Tag lang kostenlos die Verkehrsmittel des öffentlichen Personennahverkehrs zu nutzen. Dafür müssen die Fahrgäste lediglich die Zulassungsbescheinigung Teil 1 ihres Autos mit sich führen und diese bei einer Fahrkartenkontrolle vorzeigen.
Das war jedoch noch nicht alles – In diesem Fall kann der/die Besitzer*in des Autos eine weitere Person gratis mitnehmen (Kind oder Erwachsener).
Also – kommt vorbei, spart auf dem Weg noch ein paar Euros und unterstützt gleichzeitig die Umwelt!